Booklaunch: "MachtKritikKollaboration. Praxisreflexionen zwischen Aktivismus, Museum und Universität"

Buchvorstellung und Diskussion mit den Beitragenden und der Herausgeberin Dr. Pegah Byroum-Wand am 20. März 2025, 18 Uhr, im FHXB Museum, Adalbertstraße 95A, 10999 Berlin

Die Zusammenarbeit zwischen Museen, aber auch Universitäten und Aktivist*innen erlebt derzeit eine Hochkonjunktur und wird von den Institutionen gefördert. Zugleich werden diese Institutionen seit vielen Jahren von Aktivist*innen hinsichtlich ihrer gesellschaftlichen Relevanz und politischen Verantwortung kritisch herausgefordert: Welche Stimmen werden privilegiert, welche marginalisiert oder ausgeblendet? Wer übt Macht aus? Wem gehört das Wissen?

Debatten um koloniale, rassistische, genderbezogene, sozioökonomische und ableistische Ausschlüsse, partizipative Museumskonzepte und Digitalisierung gewinnen vor dem Hintergrund globaler Krisen und Umwälzungen eine neue Schärfe. Die Zusammenarbeit zwischen Universitäten, Museen und Aktivist*innen ist von einem ungleichen Zugang zu gesellschaftlichen und materiellen Ressourcen geprägt, statt von vermeintlicher Augenhöhe. Machtkritische Aspekte bleiben jedoch innerhalb musealer und universitärer Einrichtungen meist unberücksichtigt.

In der Publikation werden am Beispiel des Berliner Verbundprojekts „Museums and Society – Mapping the Social“ und seines aktivistischen Beirats Beziehungsaufbau, Hierarchien und Machtdynamiken reflektiert. Das Buch versammelt Interviews, Grafiken, Mappings und analytische Texte aller Teilnehmenden und bietet machtkritische Praxisreflexionen für Menschen an der Schnittstelle von Aktivismus, Museum, Universität und politischer und kultureller Bildung.

Das Buch erschien im Verlag Yılmaz-Günay und wurde von visual intelligence, einem interdisziplinären Studio für Informationsdesign, gestaltet.

Beitragende in alphabetischer Reihenfolge:

Tanja Abou, Dr. Ranjamrittika Bhowmik, Dr. Kate Brehme, Dr. Pegah Byroum-Wand, Meryem Coşkun, Dr. Lukas Fuchsgruber, Kathrin Grotz, Dr. Roos Hopman, Prof. Dr. Meike Hopp, Jérémie, Jul Kolberg, Prof. Dr. Tahani Nadim, Panda Ortmann, Prof. Dr. Patricia Rahemipour, Julia Reidy, Danielle Rosales, Prof. Dr. Bénédicte Savoy, Bahareh Sharifi, Nastaran Tajeri-Foumani, Anna Yeboah

Institutionen: Humboldt-Universität zu Berlin, Museum für Naturkunde Berlin, Technische Universität Berlin, Institut für Museumsforschung, xart splitta e.V., Diversity Arts Culture, Berlinklusion, Dekoloniale, Schwules Museum u.a.

Gefördert vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) und dem Land Berlin im Rahmen der Exzellenzstrategie von Bund und Ländern durch die Berlin University Alliance.